Verkehrsunfall im Ortszentrum – PKW auf Bahngeleise
Wir wurden am 11.04.2019 um 22:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L385 im Ortszentrum alarmiert. Ein PKW kam aus
Verkehrsunfall auf der A9
Am Donnerstag, den 11.04.2019 wurde die Feuerwehr Deutschfeistritz um 08:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A9, Pyhrnautobahn alarmiert. Zwischen
Verkehrsunfall auf der A9
Am Freitag, den 05.04.2019 wurden die Feuerwehren Übelbach/Markt und Deutschfeistritz um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A9, Pyhrnautobahn
Fahrzeugbergung im Ortsgebiet
Am 09.03.2019 wurden wir um 10:54 Uhr seitens einer Privatperson zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet gerufen. Nach tel. Alarmierung rückten
Böschungsbrand auf der A9
Am 26.02.2019 wurden die Feuerwehren Friesach/Wörth und Deutschfeistritz kurz vor 13:00 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die A9, Pyhrnautobahn alarmiert.
Verkehrsunfall im Gleinalmtunnel
Am 26.02.2019 wurden wir seitens der Landesleitzentrale ST um 11:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Gleinalmtunnel mit vermutlich eingeklemmten Personen alarmiert,
Neuerlicher Wohnhausbrand in Frohnleiten
Die FF Frohnleiten/Stadt forderte uns und die Feuerwehren BtF Mayr-Melnhof Karton, Röthelstein, Semriach und Tulwitz am 25.02.2019 um 01:30 Uhr
Wohnhausbrand in Frohnleiten
Zu einem Wohnhausbrand im Frohnleitner Stadtteil Adriach kam es am Abend des 24.02.2019. Um 19:29 Uhr wurden dazu die FF
Zimmerbrand in Peggau
Am Samstag, den 23.02.2019 wurden wir und die Feuerwehr Friesach/Wörth um 16:17 Uhr seitens der einsatzleitenden Feuerwehr Peggau zur Unterstützung
Zimmerbrand bei einem Pflegeheim in Peggau – 10 Personen gerettet
Die Feuerwehr Peggau forderte am 10.02.2019 um 00:10 Uhr mehrere Feuerwehren zur Unterstützung bei einem Zimmerbrand in einem, mit etwa
Verkehrsunfall A9 im Schartnerkogeltunnel
Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte uns am 16.01.2019 um 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Schartnerkogeltunnel der A9. In Fahrtrichtung Graz
Katastrophen-Hilfs-Dienst (KHD) des BFV GU in Bad Mitterndorf
Im Rahmen des Katastrophen-Hilfs-Dienstes (KHD) rückten 2 Personen unserer Feuerwehr mit dem MTF als Stabsfahrzeug nach Anforderung des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz/Umgebung zur