Lehrgang „Brandbekämpfung Modul 1“ an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
Zwei Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr (LM d.S. Michael Beinhauer und HFM Jochen Zeiler) nahmen am 12.05.2021 am Lehrgang „Brandbekämpfungsmodul 1“ an

Brand einer Müllsammelstelle in einem Mehrparteienhaus
Mit dem Alarmstichwort „B05 Zimmerbrand“ wurden wir am 09.05.2021 (Muttertag) um 18:27 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Kleinstübing zum Brand

Training MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung)
Den Vormittag des 08. Mai 2021 nutzten neun Mitglieder unserer MRAS-Gruppe (Menschenrettung und Absturzsicherung) um die Fertigkeiten auf diesem Gebiet

Tierrettung im Ortsgebiet
Ein Erpel irrte stundenlang in einer Wohnsiedlung umher, ehe uns Privatpersonen um Hilfe ersuchten. Nach Rücksprache mit der Arche Noah

4. Allgemeine Übung: „Praxis Unfallrettung“
An heutigen Übungsmontag absolvierten weitere 10 Mitglieder unserer Wehr – den Corona-Regeln entsprechend – eine Präsenzübung mit dem Thema „praktische

Wissenstest in Friesach-Wörth
Unter Einhaltung strengster Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen hielt der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung am 02.05.2021 in Friesach-Wörth seinen diesjährigen Wissenstest sowie das Wissenstestspiel für

Reisebus Brand im Gleinalmtunnel
Am 01.05.2021 um 18:14 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale Steiermark die Feuerwehren der Tunnelbasiseinheiten Süd (BFV GU) und Nord (BFV LE)

Und wieder steht der Maibaum ohne Fest
Zum zweiten Mal hintereinander zwang uns Covid unser traditionelles Fest zum Maibaumaufstellen abzusagen. Dennoch unterstützte uns die Marktgemeinde Deutschfeistritz, indem

Schulung „Winden und Zuggeräte“ des BFV Graz-Umgebung
Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung startete im Dezember des Vorjahres ein Online-Schulungsangebot, welches den Feuerwehren zur Verfügung gestellt wird, um allfällige (Covid

Training für den Tunneleinsatz
Die Sperre des Gleinalmtunnel am 27.04.2021 nutzten wir mit einer taktischen Einheit (KRFS-Tunnel mit 5 Personen) um ein Training für

3. Allgemeine Übung: „Praxis Unfallrettung“
Heute absolvierten weitere 10 Mitglieder unserer Wehr – den Corona-Regeln entsprechend – eine Präsenzübung mit dem Thema „praktische Unfallrettung“. Beginnend

2. Allgemeine Übung: „Praxis Unfallrettung“
Nach mehr als einjähriger Pause konnten wir endlich eine Übung in Präsenz abhalten. Den Corona-Regeln entsprechend, führten wir diese mit