Verkehrsunfall im Schartnerkogeltunnel A9
Mit dem Alarmstichwort T03_V (Verkehrsunfall mit verletzten Personen) wurden am 23.07.2023 um 12:47 Uhr gemäß Tunnelalarmplan die Feuerwehren Deutschfeistritz, Friesach/Wörth,

Brand bei Industriebetrieb in Peggau
Die Bereichswarn- und Alarmzentrale „Florian Graz-Umgebung“ alarmierte am 22.07.2023 um 12:33 Uhr die Feuerwehren Peggau, Friesach/Wörth und Deutschfeistritz nach Anforderung

Abschnittsjugendlager in Röthelstein
Nach mehrjähriger Pause organisierte der Feuerwehrabschnitt 1 wieder ein Jugendlager am Tieber-See in Röthelstein. Dieses Jugendlager soll den Zusammenhalt innerhalb

Kleinbrand am Feldboden
Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte uns am 11.07.2023 um 18:21 Uhr mit dem Alarmstichwort „B02 – Kleinbrand“ zu einem Brandereignis am

Landesleistungsbewerbe Feuerwehrjugend in Voitsberg
Am 08. und 09.07.2023 fanden in Voitsberg die Landesbewerbe der Feuerwehrjugend statt. Unsere Jungkameradinnen und Jungkameraden traten dabei, wie schon

LM Werner Neubauer feierte seinen 80. Geburtstag
Im Zuge unserer Grillfeier am 7.7.2023, bei welcher 90 Mitglieder unserer Wehr teilnahmen, gratulierten wir unserem Kameraden Werner Neubauer zu

Massiver Austritt von Dieselkraftstoff im Ortszentrum
Ein massiver Austritt von Dieseltreibstoff ausgehend von Peggau bis in das Ortszentrum von Deutschfeistritz forderte die Feuerwehren Deutschfeistritz und Peggau

12. Allgemeine Übung – Brand Wirtschaftsgebäude
Am 03.07.2023 führten wir unsere letzte Übung vor der Sommerpause durch. Als Übungsannahme galt der Brand eines Wirtschaftsgebäudes bei einem

Verkehrsunfall im Schartnerkogeltunnel A9
Mit dem Alarmstichwort T10 (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) wurden am 03.07.2023 um 12:31 Uhr gemäß Tunnelalarmplan die Feuerwehren Deutschfeistritz, Friesach/Wörth,

Training für den Tunneleinsatz
Als Tunnelportalfeuerwehr verwenden wir sogenannte Langzeitatemschutzgeräte (Betriebsdauer bis zu 4 Stunden), welche sich in ihrer technischen Beschaffenheit (Sauerstoffkreislaufgeräte) wesentlich von den

11. Allgemeine Übung – Waldbrandbekämpfung
Zwei Löschgruppen unserer Wehr beübten am 26.06.2023 die Bekämpfung eines Wald- und Wiesenbrandes am Deutschfeistritzer Kirchberg. Die Wasserversorgung wurde mittels

Brand im Umspannwerk in der Pulverwerkstrasse
Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte uns am 25.06.2023 um 15:51 Uhr zu einem Brand einer elektrischen Anlage im Umspannwerk Deutschfeistritz in