Stationsübung Wasserförderung
Bei einer Übung am 04. April wurde von uns in mehreren Stationen die Löschwasserförderung beübt. Aus dem Übelbach wurde mittels

Kegeln der Feuerwehrjugend
Am 02.04.2011 fand in Frohnleiten das traditionelle Kegelturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 1 statt. Dabei konnten unsere Jungkameraden beachtliche Erfolge

Alarmübung – Brand in Tiefgarage
Acht vermisste Personen – darunter mehrere schwer Verletzte – war das Szenario bei einem Tiefgaragenbrand in einem Mehrparteienhaus. Dies ist

Übung mit Sauerstoffkreislaufgeräten
Wie im vorigen Jahr unterzogen sich auch heuer wieder einige unserer Sauerstoffkreislaufgeräteträger einer anspruchsvollen Atemschutzübung in der Tropfsteinhöhle Lurgrotte und

Fenstereinstieg nach vermutlichem Unfall
Am Samstagnachmittag wurden wir über die Polizeiinspektion Deutschfeistritz zu einer Wohnungsöffnung im Ortsgebiet gerufen. Eine alleinstehende betagte Frau konnte telefonisch

Unfallopfer bedankt sich für Rettung
Am Montag bekamen wir kurz vor Übungsbeginn erfreulichen Besuch bei der Feuerwehr. Die Gemeindebürgerin Eva H. bedankte sich mit einer

Stationsübung Atemschutz
Das Thema Atemschutz war der Ausbildungsschwerpunkt der letzten paar Winterschulungen. In vier Theorieteilen wurden die neuesten Techniken und Einsatzgrundsätze in

Stockschießen der Feuerwehrjugend
Am 12.03.2011 fand in Kleinstübing das Stockschießen der Feuerwehrjugend des Abschnittes 1 statt. 31 Jugendliche, darunter auch die 6 Jungkameraden

Gestohlenes Moped aus der Mur geborgen
Zu einem nicht gerade alltäglichen Einsatz wurden wir am späten Sonntagvormittag durch die Polizeiinspektion Deutschfeistritz alarmiert. Auf Höhe des Verbund-Kraftwerkes

Das Beste vom Deutschfeistritzer Traktorfasching
Am Faschingssamstag nahmen wir erstmalig auch am Deutschfeistritzer Traktorfasching teil. Mit dem Thema „SOS Feuerwehr“ versuchten wir auf ironische Art

Großbrand – Ein Blick hinter die Kulissen
Die Leistungen der Feuerwehren werden oft lobend hervorgehoben. Besonders bei Großereignissen stehen die Florianijünger meist im Mittelpunkt des Interesses. Aber

Großbrand auf 800 Meter Seehöhe
Am Samstag-Früh heulten die Sirenen rund um Deutschfeistritz und Frohnleiten. Im Frohnleitner/Deutschfeistritzer-Grenzgebiet ging im Arzwaldgraben (Stadtgemeinde Frohnleiten) ein Wirtschaftsgebäude in Flammen