Wieder Erfolg bei Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber
Wieder konnte eine Bewerbsgruppe der FF Deutschfeistritz einen Erfolg verbuchen. Bei der Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Bärnbach (Bezirk Voitsberg) konnte die Gruppe

vermeintlicher LKW-Brand auf der A9
Am Montag wurden wir in der Früh gemeinsam mit der FF Übelbach/Markt zu einem LKW-Brand auf die A9 Pyhrnautobahn Höhe

Florianifeier in Friesach
Auf Grund des Muttertages wurde die Florianifeier im heurigen Jahr nicht wie gewohnt am Sonntag abgehalten, sondern auf Samstag-Nachmittag vorverlegt.

Streckensicherung beim Rechbergrennen
Auch im heurigen Jahr unterstützten wir die zuständigen Feuerwehren Tulwitz und Semriach beim internationalen Rechbergrennen. Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren

Maibaumaufstellen 2011
Der Wettergott meinte es nach tagelangen Regenfällen doch noch gut mit uns. Pünktlich am frühen Nachmittag ließ der Regen nach

Verkehrsunfall auf der A9
Am Samstag-Vormittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A9 Pyhrnautobahn alarmiert. Ein PKW mit vier Insassen war im strömenden

Steirischer Frühjahrsputz
Am Samstag, dem 16. April wurde das Deutschfeistritzer Ortsgebiet wieder ordentlich aufgeputzt. Bei der Aktion des großen steirischen Frühjahrsputzes nahmen

Stationsübung Leitern
Auch die sichere und richtige Herstellung eines Leiterweges gehört beübt. Deshalb stand bei unserer Montagsübung das Thema Leitern auf dem Programm. In

Gold für Harald Purgay und Martin Zechner
Nach 17 Jahren „Durststrecke“ dürfen wir uns wieder über die höchste Auszeichnung bei Feuerwehrwettkämpfen freuen. Die Kameraden HBI Harald Purgay und

Böschungsbrand am Kirchbergfelsen
Zu einem gefährlichen Brand kam es am Samstag, den 09.April 2011 kurz nach Mittag mitten im Deutschfeistritzer Ortszentrum. Aus ungeklärter

Spendenübergabe an die Volksschule
Im Zuge des Lehrausganges der Volksschule wurde von der Feuerwehr und den Naturfreunden Deutschfeistritz der Reinerlös von € 1.400,- aus dem

Volksschüler zu Gast bei der Feuerwehr
Am Mittwoch, den 06. April besuchten zwei Klassen (3A und 3B) unsere Feuerwehr zu einem Lehrausgang. Dabei wurde den Schülern der