Übung mit Sauerstoffkreislaufgeräten
Wie im vorigen Jahr unterzogen sich auch heuer wieder einige unserer Sauerstoffkreislaufgeräteträger einer anspruchsvollen Atemschutzübung in der Tropfsteinhöhle Lurgrotte und

Stationsübung Atemschutz
Das Thema Atemschutz war der Ausbildungsschwerpunkt der letzten paar Winterschulungen. In vier Theorieteilen wurden die neuesten Techniken und Einsatzgrundsätze in

Atemschutztraining
Am 05.02.2011 führte unser Atemschutzbeauftragter LM Markus Untersteiner eine Ausbildung für die Atemschutzgeräteträger durch. Im Turnsaal des Schulzentrums wurden die

Schweißtreibende und lehrreiche Übung für 60 Atemschutzgeräteträger
Eine äußerst schweißtreibende, aber dafür interessante Übung organisierte der Atemschutzbeauftragte des Feuerwehrabschnittes 1, HLM Gernot Rieger am 13.11.2010 im Gelände

Feuerwehrabschnitt 1 beübte Brand im Seniorenwohnheim
Eine großangelegte Übung nach Vorbereitung der einsatzleitenden Feuerwehr Semriach führte der Feuerwehrabschnitt 1 am 06.11.2010 durch. Ausgangslage für diese spektakuläre Übung war

Monatsübung – Brand im Zimmereibetrieb
4 im Rauch eingeschlossene Personen, welche es zu retten galt, war die Ausgangslage für unsere Monatsübung am 1. Oktober 2010.

Atemschutzübung – Evakuierung eines Mehrparteienhauses wurde beübt
Die Sommerpause bedeutet nicht, dass wir uns den ganzen Sommer über ausruhen. Nein, vielmehr wird diese zweimonatige Pause dazu genutzt,

300 Einsatzkräfte bei Katastrophenübung im Gleinalmtunnel
Am Mittwochabend nahmen wir an einer großangelegten Übung im Gleinalmtunnel teil. Während im nördlichen Teil des Tunnels Kräfte des Bezirksfeuerwehrverbandes

Monatsübung – Brand im Lagerhaus
Am Freitag, dem 02.07.2010 fand die letzte Übung vor der Sommerpause statt. Als Übungsannahme hatte der Übungsleiter, BM Martin Zechner

Sanitätsübung – Menschenrettung aus Tiefen
Am Montag führten wir unter der Leitung unseres Sanitätsbeauftragten OLM Hans-Jürgen Lindenau eine Feuerwehr-Sanitätsübung durch. Hauptaugenmerk dieser Ausbildung war das

Monatsübung Wirtschaftsgebäudebrand
Am Freitag, dem 28.05.2010 führten wir mit 26 Kameraden die Monatsübung Mai durch. Als Übungsannahme hatte OBM Günther Zeiler einen

Übung – Wasserwerfer und Schaummittel
Bei der allgemeinen Übung am Montag standen die Ausbildungsthemen Brandbekämpfung mittels Wasserwerfer, Schwerschaum- und Mittelschaumrohr an der Tagesordnung. Im Angelände