Atemschutzübung im Ortsgebiet
Am 16.03.2013 führten wir für 3 Trupps eine Atemschutzübung im Ortsgebiet durch. Der Keller eines Wohnhauses wurde mittels Nebelgerät verraucht,

Auf den Hund gekommen
Am Montag, dem 04.03.2013 platzte unser Schulungsraum durch 26 anwesende Kameraden beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, hatten wir doch

Winterschulung – Gefahren an der Einsatzstelle
Am 04.02.2013 starteten wir wieder mit dem Übungsbetrieb. In einer von LM Christoph Meinhart vorgetragenen Winterschulung wurde das Thema „Gefahren

Groß angelegte Atemschutzübung in Deutschfeistritz
Das Schulzentrum von Deutschfeistritz war am Samstag der Austragungsort einer groß angelegten Atemschutzübung des Abschnittes 1 im BFV Graz Umgebung.

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Unabhängig von der fachlichen Ausbildung sind auch wir verpflichtet, uns in Sachen Erster Hilfe ständig weiterzubilden. Deshalb unterzogen sich am

Abschnittsführungsstab auf Aus- und Weiterbildung in Deutschfeistritz
Das Abschnittsfeuerwehrkommando lud die Mitglieder des Abschnittsführungsstabes, welcher sich aus zahlreichen Mitgliedern der Feuerwehren im Abschnitt 1 des BFV GU

Atemschutzübung im Schartnerkogeltunnel
Aufgrund von Wartungsarbeiten der ASFINAG hatten wir die Gelegenheit im Schartnerkogeltunnel der A9 eine Atemschutzübung durchzuführen. Wir rüsteten 2 Trupp

Monatsübung September – PKW stürzt in Waldstück
Eine anspruchsvolle Übung am Deutschfeistritzer Eichberg organisierte Kommandant Harald Purgay am 28. September 2012. Ein PKW mit 2 Personen stürzte

Monatsübung Juni 2012 – Wirtschaftsgebäudebrand
Ein Wirtschaftsgebäudebrand, mit mehreren vermissten Personen, war die Ausgangslage unserer Monatsübung im Juni. Ein Atemschutztrupp des RLFA 2000 suchte das

Stationsübung – Wasserentnahme aus fließenden Gewässern
Am 11.06.2012 führten wir eine Stationsübung zum Thema „Wasserentnahme aus einem fließenden Gewässer“ durch. Um auch in der trockenen Jahreszeit genügend Wasser zur Verfügung zu

Monatsübung Mai 2012 – PKW stürzt über Böschung
Bei den vorangegangen Stationsübungen wurde (wie berichtet) das Hauptaugenmerk auf die technische Hilfeleistung gelegt. Und das Erlernte wurde am Donnerstag, dem

Stationsübung Löschwasserförderung – Löschangriff
Am Montag, dem 23.04.2012 nahmen 19 Kameraden unserer Wehr an der montägigen Stationsübung teil. Das Thema dieser Ausbildung war die