Übung – Wasserwerfer und Schaummittel
Bei der allgemeinen Übung am Montag standen die Ausbildungsthemen Brandbekämpfung mittels Wasserwerfer, Schwerschaum- und Mittelschaumrohr an der Tagesordnung. Im Angelände

Erste Hilfe-Fortbildungsschulung
Nicht nur die technische Aus- und Weiterbildung ist für den Einsatzdienst der Feuerwehr von immenser Wichtigkeit, auch die Weiterbildung im

Evakuierungsübung bei der Steweag-Steg
Am Freitag Vormittag führte unsere Feuerwehr mit 19 Mann auf Ansuchen der Steweag-Steg, Betriebsleitung Graz im Gelände der Außenstelle Deutschfeistritz-Peggau

Gefahr von Waldbränden im Frühjahr besonders hoch
Liebe Besucher unserer Webseite! Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit steigt auch wieder die Gefahr von Waldbränden! Besonders die Periode

Fahrsicherheitstraining – Tausend mal Danke an ARBÖ
Der ARBÖ Steiermark bedankt sich derzeit auf originelle Art und Weise bei allen steirischen Feuerwehren, die tagtäglich ihren freiwilligen Dienst

Florianimesse der Feuerwehren Region Übelbachtal
Zum dritten Mal in Folge konnte unser ehrwürdiger Herr Pfarrer Dr. Horst Hüttl alle acht Feuerwehren der Region Übelbachtal zu

Brandsicherheitswache beim ORF-Radiofrühschoppen

Maibaumaufstellen 2010 – „Hofübergabe des Maibaumchefs“
Zwei Jahrzehnte lang führte unser Kamerad Johann Zenz das Kommando über das jährliche Maibaumaufstellen bei der FF Deutschfeistritz. Nach 20

Streckensicherung beim Rechbergrennen
Das Rechbergrennen 2010 war die größte Motorsportveranstaltung in der Steiermark in diesem Jahr. Unter anderem wurde am Wochendende vom 24.04.2010

Technischer Einsatz entlang der Mur
Eine aufmerksame Spaziergängerin nahm in den Mittagsstunden des 23.04.2010 eine undefinierbare schwarzbraune Substanz im Bereich des Murufers auf Höhe Kugelstein

Müllsammelstelle in Vollbrand
Aus ungeklärter Ursache gerieten am Montag Abend mehrere Altpapiercontainer einer Müllsammelstelle im Ortsgebiet von Deutschfeistritz in Brand. Beim Eintreffen unserer

Stationsübung – Wasserförderung aus offenem Gewässer
Bei der allgemeinen Übung am Montag unterzogen sich 18 Kameraden einem Stationsbetrieb zum Thema Wasserförderung aus offenem Gewässer. Dabei wurde