Feuerwehr Berichte

1848 Berichte
Placeholder

Das war 1926

Eine große pferdebespannte Motorspritze wurde in den Dienst gestellt. Den Pferdebesitzern wurde für die turnusweise Beistellung von Bespannpferden eine Entlohnung

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1924

Kirchturmbrand bei der Pfarrkirche in Deutschfeistritz. Dieser Brand wurde zum Anlass genommen ein neues Gerät zu kaufen. Durch die umgreifende

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1923

Franz Metter war Kommandant von 1923 bis 1927. 1923 hatte die FF einen Hornjunker. Dessen Aufgabe war das (Ehren-) Horn

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1918

Der erste Weltkrieg hat den Mannschaftsstand der Feuerwehren sehr stark beeinträchtigt. 1629 Feuerwehrkameraden kamen nicht mehr in die Heimat zurück.

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1916

Von 1916 bis 1919 sind fast keine Aufzeichnungen über die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz erhalten bzw. überliefert.

Placeholder

Das war 1914

Im Zuge der Generalmobilmachung vom 31. Juli 1914 wurden alle aktiven Mitglieder der Feuerwehren der Monarchie einberufen und an die

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1912

Der Löschzug Stübing bestand aus 32 Mitgliedern. Die Notwendigkeit der Gründung einer Ortsfeuerwehr wird von der Familie des Stübinger Waldbesitzters

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1909

Am 11. Oktober 1909 kam es nach einer Explosion in der Zitoller Sprengmittelfabrik zu einem Brand. Die Leitung an der

mehr lesen »

Placeholder

Das war 1906

Es gab eine Einteilung in drei Feuerwehrbezirke: Feuerwehrbezirk 1 war Stadt Graz, Feuerwehrbezirk 2 war Grazer Vororte, Feuerwehrbezirk 3 war

mehr lesen »

Placeholder

Das Jahr 1903

Mitten im Ort von Deutschfeistritz brannte das Wirtschaftsgebäude des Anwesens von Fuchsbichler ausgelöst durch einen Blitzschlag nieder. Nach dem Brand

mehr lesen »

Folge uns