Das Jahr 1890
20 Jahre später, kurz vor seinem Tod, wurde Hubert Eugen Freiherr von Thinnfeld die Ehrenmitgliedschaft der FF Deutschfeistritz verliehen.
mehr lesen »
Das Jahr 1888
Raimund Lehmann war 1888 bis 1896 Kommandant.
mehr lesen »
Das Jahr 1877
Josef Patterer war Kommandant von 1877 bis 1888.
mehr lesen »
Das Jahr 1875
Im Ortsteil Zitoll befand sich die ehemalige „Anton Jahn Sprengmittelfabrik“. Diese barg jahrzehntelang ein besonderes Gefahrenpotential in sich. Die ersten…
mehr lesen »
Das Jahr 1874
Josef Mark war Kommandant von 1874 bis 1877. Bei einem Gewitter in Übelbach stieg die Wassermenge im Bach so hoch…
mehr lesen »
Das Jahr 1872
Vom 29. Juni bis 1. Juli 1872 war in Graz der zweite steirische Feuerwehrtag. Von der FF Deutschfeistritz nahmen Heinrich…
mehr lesen »
Das Jahr 1871
Heinrich Winter war Kommandant von 1871 bis 1874. Im selben Jahr wurde eine schwere Abprotzspritze angeschafft. Die FF Deutschfeistritz tritt…
mehr lesen »
Das Jahr 1870
Bei der ersten Generalversammlung wurde Ferdinand Schaupp von 14 Mitgliedern zum Obmann gewählt. 1870 ist das offizielle Gründungsjahr der FF…
mehr lesen »
Das Jahr 1869
Unter Anregung des Juristen Hubert Eugen Freiherr von Thinnfeld (1833-1891), ein Sohn von Ferdinand von Thinnfeld (1793-1868), Minister für Landeskultur…
mehr lesen »
Das Jahr 1866
Weitere Gründungen folgten zwischen 1866 und 1871. Mit Deutschfeistritz waren 1871 Bad Aussee, Frohnleiten, Langenwang, Leibnitz, Mureck, Marburg, Pettau um…
mehr lesen »
Das Jahr 1865
Auf eine Riege des Turnvereines geht die Gründung der Freiwilligen Turner Feuerwehr, der ersten in der Steiermark, im Jahr 1862…
mehr lesen »