Waldbrandübung in Frohnleiten

Am Samstag, dem 30.10.2021 führte der Feuerwehrabschnitt 1 im BFV Graz-Umgebung mit seinem Sonderlöschzug „Waldbrand“ eine Waldbrandübung in Frohnleiten durch. Als Übungsannahme galt eine Brandentwicklung am Gschwendt im Bereich des Anwesen Schlögelmoar. Die dem Sonderlöschzug „Waldbrand“ angehörigen 10 Feuerwehren mit ihrer dazugehörigen Ausrüstung hatten die Aufgabe, die Löschwasserversorgung aus der Mur sicherzustellen und in weiterer Folge eine Angriffsleitung zur Brandbekämpfung herzustellen. Dazu wurde eine Löschwasserleitung mit etwa 1.200 Meter Leitungslänge und einem gesamten Höhenunterschied von ca. 350 Meter aufgebaut. Bedingt durch das ungwegsame Gelände mussten die eingesetzten Kräfte durch die Waldbrandstaffel und die MRAS-Gruppe (Menschenrettung- und Absturzsicherung) des BFV Graz-Umgebung unterstützt werden. Als Löschwasserpuffer dienten einerseits ein Löschwassercontainer sowie andererseits ein mobiler Faltcontainer. Die Übungseinsatzleitung Frohnleiten wurde durch den Abschnittsführungsstab (AFÜST) des Abschnittes 1 und dem Einsatzleitfahrzueg (ELF) des BFV GU unterstützt. Unsere Feuerwehr nahm mit MTF (AFÜST) und LKWA sowie 9 Personen an dieser Übung teil.

Beteiligte Kräfte: FF Frohnleiten-Stadt, FF Deutschfeistritz, FF Friesach-Wörth, FF Peggau, FF Röthelstein, FF Semriach, FF Tulwitz, FF Eggersdorf (Abschnitt 3), WLF mit WAB-Wasser FF Feldkirchen (Abschnitt 7), Waldbrandstaffel GU, MRAS-Gruppe GU, ELF GU, AFÜST Abschnitt 1, BR Günter Dworschak, ABI Willibald Wurzinger

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert