Das war 1968
Von einigen Kameraden wurde die Errichtung einer Fernsprecheinrichtung vom Rüsthaus zur Gendarmerie angeregt.
mehr lesen »
Das war 1965
Beim Bezirksfeuerwehrtag in Hausmannstätten konnte erstmals in der Geschichte der Wehr der Bezirkssieg errungen werden. Beim Landesfeuerwehrtag wurde der achte…
mehr lesen »
Das war 1964
Ein elfter Platz beim Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb im Oktober in Wien war dies unter 204 Wehren eine beachtliche Leistung. Die Wettkampfgruppe Deutschfeistritz…
mehr lesen »
Das war 1960
Am 2. August 1960 feierte die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz das 90jährige Bestandsjubiläum.
mehr lesen »
Das war 1958
1958 kam es zu einem Führungswechsel bei der Feuerwehr. Gottfried Promitzer sen. wurde zum Hauptmann gewählt und Franz Jaritz zu…
mehr lesen »
Das war 1953
Durch den Ausbau des Wasserleitungsnetzes im Ortsteil Deutschfeistritz verbesserte sich der vorbeugende Brandschutz. Es mussten nicht mehr so lange Zubringerleitungen…
mehr lesen »
Das war 1952
1952 wird die offizielle Bewilligung zur Wieder-Aufstellung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Deutschfeistritz erteilt. Der Personalstand betrug 25 Aktive Feuerwehrmänner und 14…
mehr lesen »
Das war 1950
Das 80-jährige Bestehen wurde am 6. August von der Feuerwehr gefeiert. Am 1. Mai 1950 wurde der Bau des Rüsthauses…
mehr lesen »
Das war 1949
Es konnte ein neues Rüsthaus der Feuerwehr übergeben werden. Die Übergabe an die FF wurde mit einem Fest gefeiert, das…
mehr lesen »
Das war 1947
Im Februar 1947 fand die erste Jahreshauptversammlung nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Zur Wahl kamen nur 14 Mitglieder. Die Versammlung…
mehr lesen »
Das war 1945
Zwischen 1944 und 1945 wurden 300 Stunden Bereitschaftsdienst bei Fliegerangriffen geleistet.
mehr lesen »
Das war 1944
Bei der Jahreshauptversammlung am 26. März 1944 wurde jenen Kameraden gedacht welche in den Kriegswirren den Tod fanden. Es waren…
mehr lesen »