PKW Brand im Gleinalmtunnel
Am 26.06.2025 um 08:35 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale Steiermark die Feuerwehren der Tunnelbasiseinheiten Süd (BFV GU) und Nord (BFV LE) des Gleinalmtunnels auf der A9, Pyhrnautobahn zu einem PKW Brand in der Tunnelanlage, woraufhin die Feuerwehren der Basiseinheit „Süd“ Übelbach/Markt, Friesach/Wörth, Gratkorn/Markt und Deutschfeistritz zusammen mit dem ELF Graz/Umgebung und dem AFÜST des Abschnittes 1 zum Gleinalmtunnel beordert wurden. Das Fahrzeug kam in Fahrtrichtung Voralpenkreuz in einer Pannenbucht zu stehen und stand im Bereich des Motorraumes in Vollbrand. Ein nachfolgender LKW-Lenker reagierte rasch und konnte mit einer im Tunnel installierten Löschanlage die Brandbekämpfung vornehmen. Dabei wurde er kurze Zeit danach von Mitarbeitern der ASFiNAG, welche in der Nähe Wartungsarbeiten durchführten, unterstützt. Die einsatzleitende Feuerwehr Übelbach/Markt führte anschließend die endgültige Brandbekämpfung durch, die restlichen Kräfte bezogen den Bereitstellungsraum am Südportal. Durch das rasche Eingreifen der Ersthelfer konnte wohl größere Ausbreitung, aber auch Personenschaden verhindert werden. Unsere – mit KRFS-Tunnel, VFA und MTF (Abschnittsführungsstab) ausgerückten 12 Mitglieder – konnten nach einer Einsatzzeit von ca. 1 Stunde den Einsatz beenden und in das Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht Feuerwehr Übelbach/Markt
Eingesetzt waren:
Feuerwehr Übelbach-Markt, Feuerwehr Deutschfeistritz, Feuerwehr Friesach-Wörth, Feuerwehr Gratkorn, Feuerwehr Madstein-Stadlhof, Feuerwehr St. Stefan ob Leoben, Feuerwehr St. Michael i.O., Abschnittsführungsstab A01, ASF Voest-Alpine Donawitz, ELF Graz-Umgebung, LUF60 Feuerwehr Picheldorf, ASFiNAG, Rotes Kreuz, Abschleppunternehmen, Autobahnpolizei