Alarmübung im Schulzentrum Deutschfeistritz

Rund 500 Schüler befinden sich im Schulcluster Deutschfeistritz (Volksschule, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule). Um die Sicherheit Aller zu gewährleisten wird in regelmäßigen Abständen eine Alarmübung abgehalten. So auch am Freitag, dem 25.04.2025. Als Übungsannahme galt ein Brand in den Werkeräumen im Kellergeschoß. Die damit verbundene Rauchausbreitung machte für eine Klasse des Polytechnischen Schule die eigenständige Evakuierung unmöglich und mussten von den Einsatzkräften aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Dabei wurden mehrere Szenarien beübt: 1. Aufenthaltskonzept (die Schüler verbleiben im sicheren Klassenzimmer bis die Brandbekämpfung abgeschlossen und die Rauchausbreitung unterbunden wurde), 2. Rettung über Stiegenhaus mittels Fluchthauben (die Schüler werden mit einer Fluchthaube ausgestattet und von der Feuerwehr in das sichere Freie verbracht), 3. Rettung über Leiterweg (die Personen wurden mittels TB 37 über die Fensteröffnungen evakuiert), 4. Brandbekämpfung im Keller mit dem Suchen und Retten von ebenfalls vermissten Personen. Zusätzlich geübt wurden die internen Evakuierungsmaßnahmen der Schulleitung in Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Feuerwehr zwecks zielgerichteter Suche von etwaigen vermissten Personen. Das Lehrpersonal und die Schüler haben sich mustergültig verhalten und tragen damit wesentlich zu einer „Sicheren Schule“ unter dem Motto „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ bei. Vor Ort konnten sich die beiden Bürgermeister aus Deutschfeistritz und Peggau, Michael Viertler und Christoph Pirstinger über die Schlagkraft der eingesetzten Feuerwehren überzeugen. Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Kleinstübing und Peggau sowie der BtF Sappi Gratkorn und der Leitung des Schulclusters Deutschfeistritz sehr herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert