Schulung „Gas“ der Energie Steiermark
Die Energie Steiermark lud Feuerwehren aus den Feuerwehrabschnitten 1 und 6, welchen Löschbereich im Versorgungsbereich des Gasversorgungsunternehmen (GVU) liegt, zu einem

4. Winterschulung – Brandbekämpfung im Tunnel
Im Zuge der 4. Winterschulung am 19.02.2018 trainierten 23 Mitglieder unserer Wehr praktisch die Brandbekämpfung in Tunnelanlagen. Mit den Ausrüstungsgegenständen aus einer (simulierten) Feuerlöschnische der Tunnelanlage

3. Winterschulung – Schulung Tunneleinsatz
Bei der 3. Winterschulung am 05.02.2018 schulten wir unsere Mitglieder in theoretischer Weise für den Tunneleinsatz. Dabei wurde auf die

2. Winterschulung – Begehung Kraftwerk
Im Zuge unserer 2. Winterschulung am 29.01.2018 führten wir eine jährlich erforderliche Begehung im Kraftwerk Peggau durch. Im Anschluss besuchten

1. Winterschulung – Funktraining
Im Zuge unserer 1. Winterschulung trainierten 20 Personen unserer Wehr den Umgang mit unseren Digitalfunkgeräten. Im Stationsbetrieb beübten wir dabei die umfangreichen Möglichkeiten der

Abschnitts Atemschutzübung in Frohnleiten
Ein Atemschutztrupp unserer Wehr nahm am 25.11.2017 an der diesjährigen Atemschutzübung unseres Abschnittes in Frohnleiten teil. Der Abschnittsatemschutzbeauftragte LM Thomas

Übung – Stromunfall
Am Freitag, den 03.11.2017 führten wir die letzte Außenübung für den heurigen Herbst durch. Als Übungsannahme wurde ein Verkehrsunfall mit

Übung – Begehung Umspannwerk
Einsätze im Nahbereich von elektrischen Anlagen erfordern für uns Einsatzkräfte ein höchstes Maß an Sicherheit. Aus diesem Grund führten wir am

Übung beim Pflegeheim Ulmenhof in Peggau
Am 16.10.2017 wurde wir seitens der Feuerwehr Peggau zu einer Übung im Pflegeheim Ulmenhof eingeladen. Als Übungsannahme galt ein Brand

Übung – Löschschaum
Am Montag, den 09.10.2017 führten wir im Zuge einer Allgemeinen Übung einen Stationsbetrieb mit dem Thema Löschschaum durch. Übungsziel war

Einschulung in das neue Ölschadensfahrzeug (ÖF)
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark stationierte bei den beiden Ölschadensstützpunkten (Frohnleiten/Stadt und Werndorf) des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz/Umgebung im heurigen Jahr neue Ölschadensfahrzeuge (ÖF), da die Vorgängerfahrzeuge nach

Übung – Auspumparbeiten
Am Montag, den 11.09.2017 führten 21 Mitglieder unserer Wehr im Hallenbad des Schulzentrums eine Allgemeine Übung durch. Übungsziel war es,