Türöffnung nach Wasserrohrbruch in der Gartengasse
Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte uns am 03.04.2025 um 11:31 Uhr mit dem Alarmstichwort T02 (Türöffnung) in die Gartengasse. Bei einem

Wissenstest in Feldkirchen bei Graz
Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung hielt am 30.03.2025 in Feldkirchen bei Graz seinen diesjährigen Wissenstest sowie das Wissenstestspiel für unsere Feuerwehrjugend ab.

Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der A9
Die Bereichswarn- und Alarmzentrale „Florian Graz-Umgebung“ alarmierte am 29.03.2025 um 11:26 Uhr die Feuerwehren Friesach/Wörth und Deutschfeistritz mit dem Alarmstichwort

ÖBFV Tunneltraining „Zentrum am Berg“ in Eisenerz
Ein weiterer Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr, OLM Manuel Hammernik, hatte mit zwei weiteren Kameraden aus Peggau und Friesach/Wörth die Möglichkeit, vom

Indienststellung Wechselladefahrzeug (WLF)
Mit 27. März 2025 konnten wir von der Firma Feyertag Fahrzeugbautechnik aus Ziprein/Kirchbach sowie Vertreter von Volvo-Trucks ein neues Einsatzfahrzeug

5. Winterschulung 2025 – rund um den Atemschutz
Im Zuge unserer Winterschulung am 24.03.2025 befassten wir uns mit dem Thema Atemschutz. Bei drei Stationen beübten wir die Außenüberwachung

Schwerer Verkehrsunfall in Peggau
Die einsatzleitende Feuerwehr Peggau forderte uns am 21.03.2025 um 10:57 Uhr zur Unterstützung bei einem schweren Verkehrsunfall an. Ein PKW

Unterstützung Verein „Kirchberg Deutschfeistritz“
Der Verein „Kirchberg Deutschfeistritz“ hat sich zum Ziel gesetzt, unser Juwel – den Kirchberg – zu bewahren. Wiederum haben Wind

4. Winterschulung 2025 – Schulung Sanitätsdienst
Bei unserer Winterschulung am 17.03.2025 befassten wir uns mit dem Sanitätsdienst. Im Verlauf dieser Schulung, welche von unserem Ortssanitätsbeauftragten BM

Verkehrsunfall und PKW Brand auf der A9
Die Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ alarmierte am 13.03.2025 um 08:31 Uhr die Feuerwehren Friesach/Wörth und Deutschfeistritz mit dem Alarmstichwort T03_V (Verkehrsunfall

3. Winterschulung 2025 – Menschenrettung- und Absturzsicherung
Bei unserer Winterschulung am 10.03.2025 befassten wir uns mit dem Thema „Menschnerettung- und Absturzsicherung“. Im Trockentraining (deshalb keine Dienst- oder

Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert
Unser Funkbeauftragter, LM d.F. Lukas Zechner stellte sich am 08.03.2025 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring zusammen mit zwei